Bereitstellung von Unterstützung und Informationen für Sydenham-Chorea-Patienten
Was ist die Behandlung für Sydenham-Chorea?
Die Behandlung von Sydenham-Chorea basiert auf den folgenden Schritten:
Die meisten Ärzte werden versuchen, eine etwaige Streptokokken-Infektion beim Kind mithilfe von a zu beseitigen Behandlungsverlauf mit Penicillin. Es kann jedoch sein, dass die Infektion zum Zeitpunkt der Diagnose bereits abgeklungen ist
In den meisten Fällen, vorbeugendes, langfristiges Penicillin (oder ein alternatives Antibiotikum, wenn Sie allergisch sind) wird dann empfohlen. Wenn Ihr Sydenham-Chorea Teil davon ist rheumatisches Fieber, dann sollte unbedingt eine Langzeitgabe von Penicillin erfolgen, um Herzschäden bzw. deren Verschlimmerung vorzubeugen.
Wenn Sie kein rheumatisches Fieber haben, ist nicht klar, ob eine langfristige Einnahme von Penicillin Chorea-Rückfällen vorbeugt, aber es macht Sinn, dass dies der Fall sein könnte. Es scheint kein Risiko einer Herzschädigung zu bestehen, wenn Sie SC ohne andere Merkmale von rheumatischem Fieber haben.
Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente zur Behandlung der Chorea anbieten, wenn diese die Alltagsfunktionen des Kindes erheblich beeinträchtigt. Es gibt keine großen Studien, um zu entscheiden, welches Medikament das beste ist, aber Ärzte verwenden häufig ein Epilepsiemedikament Natriumvalproat Dies kann helfen, die Chorea zu reduzieren. Andere Medikamente, die ausprobiert werden können, sind: Haloperidol, Pimozid, Carbamazepin und Clonidin.
Ihr Arzt bietet möglicherweise eine Immunbehandlung an. Dafür gibt es sicherlich gute Beweise Steroidbehandlung reduziert die Schwere und Dauer der Bewegungsstörung (von durchschnittlich 119 Tagen auf nur noch 54 Tage). Es gibt auch gute Beweise dafür intravenöses Immunglobulin (IVIG) Behandlung hilft. Es liegen jedoch noch nicht genügend Forschungsergebnisse vor, um zu wissen, welche Kinder am meisten von diesen Behandlungen profitieren, welche besser sind oder welche langfristigen Vorteile oder Nachteile sie haben könnten. Eine kurze wissenschaftliche Übersicht liegt vor Hier.
Ergotherapie, Physiotherapie und manchmal Logopädie ist wichtig, um dem Kind dabei zu helfen, so viel wie möglich selbstständig zu machen und einem Muskelkraftverlust vorzubeugen.
Team für psychische Gesundheit Bei großen Stimmungs- oder Angstproblemen kann eine Eingabe erforderlich sein.